Ein Jahr im Schatten großer Jubiläen
Wenn heuer von einem Jubiläumsjahr die Rede ist, dann sind gemeinhin die Jahre 1945, 1955 und 1995 gemeint. Kriegsende, Republiksgründung, Staatsvertrag und EU-Beitritt. Das Jahr 1975 – genau vor 50 …
Wenn heuer von einem Jubiläumsjahr die Rede ist, dann sind gemeinhin die Jahre 1945, 1955 und 1995 gemeint. Kriegsende, Republiksgründung, Staatsvertrag und EU-Beitritt. Das Jahr 1975 – genau vor 50 …
Der jüngst präsentierte Rechtsextremismus-Bericht des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW) fällt in eine aufgeheizte Stimmung im Land. Das DÖW hatte seit seiner Gründung den verdienstvollen Auftrag, Opfer und Täter des …
Am 30. Jänner 2025 erhielt Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger, früherer Landeshauptmann von Salzburg und Präsident des Karl von Vogelsang-Instituts, das „Große Goldene Ehrenzeichen mit Stern der Stadt Wien“ von Bürgermeister …
In einem Gastkommentar in der Tageszeitung “Kurier” beleuchtet KVVI-GF Dr. Johannes Schöner historische Ansätze möglicher Dreierkoalitionen. >>Zum Gastkommentar
Geschäftsführer Dr. Hannes Schönner schreibt in einem Gastkommentar im KURIER vom 13. November 2024 über die umstrittene Entscheidung der Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, kein Denkmal für Jan Sobieski am Kahlenberg zu errichten. …
In diesem Monat jährt sich zum 100. Mal die Gründung der RAVAG, der Radio-Verkehrs AG, im Jahre 1924 und die Etablierung des ersten offiziellen Sendebetriebs eines Radioprogramms in Österreich. Geschäftsführer …
Die gesamteuropäische Entwicklung und der NS-Putsch vom 25. Juli 1934 Die autoritäre Entwicklung in Österreich hin zum sogenannten Ständestaat ist das – nicht notwendige und unausweichliche, aber folgerichtige – Ergebnis …
Fünfzig Jahre nach der Besetzung Teile Zyperns durch die Türkei sieht KVVI Geschäftsführer Johannes Schönner eine offene Wunde in der EU und stellt die Frage ob je wieder eine Zeit …
Nach langer, geduldig ertragener Krankheit verstarb im Juni 2024 Univ.-Prof. Dr. Robert Kriechbaumer, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek im 76. Lebensjahr. Robert Kriechbaumer studierte Geschichte, Philosophie, …
Anlässlich des 80. Todestages von Roman Karl Scholz, Augustiner-Chorherr im Stift Klosterneuburg und Widerstandskämpfer gegen das Dritte Reich, erschien in der Kathpress ein Artikel über den Vortrag von KVVI-Geschäftsführer Hannes …