Bei der 20. Generalversammlung des Karl von Vogelsang-Instituts am 3. Juni 2020 erfolgte der geplante Wechsel im Vorstand und der Geschäftsführung.
Mit Ende 2019 wurde der bisherige Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout zum neuen Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs ernannt. Das Team des Karl von Vogelsang-Instituts gratuliert Helmut Wohnout ganz besonders herzlich zu dieser Ernennung.
Dieser personelle Wechsel wurde von einem organisatorischen Umbau des Vogelsang-Instituts begleitet. An die Spitze des Vogelsang-Instituts rückte nun als Präsident Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger, früherer Salzburger Landeshauptmann und einer der führenden Zeithistoriker Österreichs. Seine große politische Erfahrung und wissenschaftliche Expertise sind Garanten dafür, dass sich das Institut zusätzlichen Schwerpunkten widmen wird. An der Seite von Prof. Schausberger stehen die beiden Vizepräsidenten Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer (Universität Graz) und Dr. Dietmar Halper, Direktor der Politischen Akademie der ÖVP. Für eine personelle Kontinuität steht Dr. Johannes Schönner, der als neuer Geschäftsführer noch mehr als bisher das Institut prägen und gestalten wird. Zu den Arbeitsschwerpunkten von Johannes Schönner, seit dem Jahre 1994 am Institut tätig, gehören wie bisher die umsichtige Bearbeitung des Archivs und die damit verbundene Grundlagenforschung. Hinzu kommen nun die Entwicklung neuer Veranstaltungsreihen und der weitere Ausbau der historischen Servicefunktionen. Meinhard Friedl, MBA, bisher stv. Geschäftsführer des Instituts, wurde durch die Generalversammlung zum Finanzreferenten gewählt.
Im Anschluss an die Generalversammlung fand die erste Vorstandssitzung des neuen Team statt, wo bereits erste Schwerpunkte zur geplanten Digitalisierungsoffensive genannt und neue Initiativen wie die Sammlung lebensgeschichtlicher Erinnerungen definiert wurden.
